Welche Fahrradgröße brauche ich?
Je nach Fahrradtyp und Schrittlänge benötigst du unterschiedliche Fahrradgrößen (= Rahmengröße).
Rahmengröße (cm) = Schrittlänge x Fahrradtyp-Faktor
Um die richtige Rahmengröße zu ermitteln, musst du zuerst deine Schrittlänge messen.
Schritt 1: Schrittlänge messen
- Die Schrittlänge ist die Länge der Beininnenseite. Am besten und am genauesten misst du sie mit Hilfe einer Wasserwaage und einem Maßband. Wenn du keine Wasserwaage zur Hand hast, kannst du auch ein Buch oder Ähnliches zur Hilfe nehmen.
- Stell dich barfuß auf einen ebenen Untergrund und klemme die Wasserwaage bzw. das Buch möglichst waagerecht zwischen die Beine. Ziehe es dann so weit nach oben, bis es unangenehm wird.
- Nun misst du den Abstand von der Oberkante der Wasserwaage bis zum Boden. Der abgelesene Wert entspricht deiner Schrittlänge.
WICHTIG: Messen solltest du wirklich bis GANZ OBEN, um die richtige Schrittlänge zu ermitteln!
Schritt 2: Fahrradtyp auswählen
Durch den unterschiedlichen Aufbau bei verschiedenen Fahrradtypen, gibt es für jede Art von Rad einen bestimmten Faktor mit dem du die Schrittlänge multiplizieren musst, um die optimale Fahrradgröße zu ermitteln. Wähle nun einen Fahrradtyp und multipliziere deine Schrittlänge:
- Mountainbike: Schrittlänge x 0,226
- Trekking-, Cross-, oder Citybike: Schrittlänge x 0,66
- Rennrad: Schrittlänge x 0,665
- Kinderrad: hier wird die Körpergröße gemessen
Rahmengrößen werden in Zoll oder Zentimeter angegeben. Ein Zoll entspricht 2,54 cm. Du findest in unseren Tabellen beide Varianten, da viele Hersteller oft nur Zoll verwenden. Klick dich einfach durch die Tabellen für die einzelnen Fahrradtypen:
Rahmengrößen bei Mountainbikes
Die Schritthöhe bei einem Mountainbike wird mit 0,226 multipliziert und somit ergibt sich der theoretische Wert der Rahmenhöhe in Zoll.
Liegt der theoretische Wert zwischen zwei Größen, gilt folgende Faustregel:
- Bei sportlicher Fahrweise eher die kleinere Rahmenhöhe
- Bei tourenroutinierter Fahrweise eher die nächst größere Rahmenhöhe
Körpergröße (cm) | Rahmengröße (inch) | Rahmengröße (cm) |
---|---|---|
155-165 | 15-16 | 38-41 |
165-170 | 16-17 | 41-43 |
170-175 | 17-18 | 43-46 |
175-180 | 18-19 | 46-48 |
180-185 | 19-20 | 48-51 |
185-190 | 20-21 | 51-53 |
190-195 | 22-23 | 56-58 |
Rahmengrößen bei Trekking-, Cross- & Cityrädern
Bei Trekking-, Cross-, Reise oder Cityrädern wird die Schrittlänge mit 0,66 multipliziert, woraus sich der theoretische Wert der Rahmenhöhe in cm ergibt. Für die Rahmenhöhe in Zoll einfach das Ergebnis durch 2,54 teilen.
Liegt der theoretische Wert zwischen zwei Größen, gilt folgendes:
- Bei sportlicher Fahrweise eher die kleinere Rahmenhöhe
- Bei tourenroutinierter Fahrweise eher die nächst größere Rahmenhöhe
- Bei gefederten Sattelstützen ca. 4 cm (bzw. 2 Zoll) von der theoretischen Größe abziehen
Körpergröße (cm) | Rahmengröße (inch) | Rahmengröße (cm) |
---|---|---|
155-165 | 19-20 | 47-50 |
165-170 | 20-21 | 50-52 |
170-175 | 21-22 | 52-55 |
175-180 | 22-23 | 55-58 |
180-185 | 23-24 | 58-61 |
185-190 | 24-25 | 61-63 |
190-195 | 25-26 | 63-66 |
195-200 | 26 | 66 aufwärts |
Rahmengröße bei Rennrädern
Bei Rennrad, Singlespeed oder Fitnessbike multipliziert man die Schrittlänge mit 0,665, woraus sich der theoretische Wert der Rahmenhöhe in cm ergibt. Beim Triathlonrahmen ist die Rahmenhöhe ca. 3,5 cm – 5 cm niedriger.
Wichtig: Das Ergebnis bezieht sich auf die deutsche Messweise!
Liegt der theoretische Wert zwischen zwei Größen, gilt folgende Regel:
- Bei wettkampforientierter Fahrweise eher die kleiner Größe
- Bei sportlicher Fahrweise eher die nächstgrößere Größe
Körpergröße (cm) | Rahmengröße (inch) | Rahmengröße (cm) |
---|---|---|
155-165 | 19-20 | 48-51 |
165-170 | 20-21 | 51-53 |
170-175 | 21-22 | 53-55 |
175-180 | 22 | 55-57 |
180-185 | 22-24 | 57-60 |
185-190 | 24 | 60-62 |
190-195 | 24-25 | 62-64 |
195-200 | 25 | 64-Maßanfertigung |
Welche Größe bei Kinderrädern?
Kinderräder werden nicht nach der Schritthöhe, sondern nach der Körpergröße des Kindes bestimmt. Außerdem werden Kinderräder nicht nach der Rahmenhöhe in cm, sondern nach der Größe der Laufräder in Zoll unterteilt.
Körpergröße (cm) | Rahmengröße (inch) | Alter |
---|---|---|
90-100 | 12 | bis 3 |
100-105 | 14 | 3-4 |
105-110 | 16 | 4-5 |
110-115 | 18 | 5-6 |
115-125 | 20 | 6-8 |
ab 125 | 24 | 8-9 |
ab 155 | 26 | ab 10 |