Datenschutzerklärung
Hervis Sports Handelsgesellschaft mbH
DATENSCHUTZERKLÄRUNG HERVIS (DEUTSCHLAND)
Mit den folgenden Informationen möchten wir, die Hervis Sports Handelsgesellschaft mbH, mit Sitz in 80339 München, Theresienhöhe 30 (E-Mail: [email protected]) als Verantwortlicher nach Art. 4 Abs. 7 EU-DSGVO Sie informieren, welche Daten wir von Ihnen bei Besuch unserer Webseiten erheben und zu welchem Zweck wir diese im Einzelnen verarbeiten.
Unsere Datenschutzerklärung soll Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte laut den einschlägigen Datenschutz-bestimmungen geben.
1. GRUNDSÄTZLICHES
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Personenbezogene Daten verarbeiten wir nur, wenn Sie uns diese freiwillig mitgeteilt haben und verarbeiten diese auch nur zu dem Zweck, für welchen diese erhoben wurden.
Die von dir bekannt gegebenen, personenbezogenen Daten werden innerhalb des „SPAR-Konzerns“, dem auch wir zugehörig sind, von der SPAR Business Services GmbH (Information & Communication Services) Europastrasse 3, 5015 Salzburg (kurz: „SBS“) verarbeitet. Diese verwendet den sog. „Consent-Manager“, das ist ein spezielles Tool, mit welchem der Umfang der Berechtigung von Cookies (siehe Abschnitt 10) definiert werden kann.
Deine Daten werden auf eigenen Servern der SBS bzw. ab dem 29.6.2022 auch auf einem Server der SAP Österreich GmbH Lassallestraße 7B, 1021 Wien verarbeitet (Näheres dazu siehe beim neuen Punkt 4 unserer Datenschutzerklärung).
Aus organisatorischen Gründen werden sämtliche Agenden außerhalb unserer Hervis-Läden, also solche, welche typischerweise innerhalb einer Unternehmenszentrale anfallen, durch Mitarbeiter der Hervis Sport-und Modegesellschaft m.b.H., A-5015 Salzburg, Europastraße 3 (Tel.: +43 (662) 8964-0; E-Mail: [email protected]) wahrgenommen bzw. leitet diese Gesellschaft etwaige personenbezogene Daten an unsere Auftragsverarbeiter weiter. Die entsprechenden Mitarbeiter haben sich zur Wahrung des Datengeheimnisses verpflichtet. Ein Vertrag über die Auftragsverarbeitung liegt vor.
Wenn Sie in dieser Datenschutzerklärung „pseudonym“ oder „pseudonymisiert“ oder ähnlich lesen, ist darunter zu verstehen, dass bestimmte personenbezogene Daten in einer Art und Weise verarbeitet werden, dass die personenbezogenen Daten ohne zusätzliche Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können. Wir gewährleisten, dass diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und ein direkter Bezug mit den personenbezogenen Daten nicht möglich ist.
2. BESUCH UNSERER WEBSEITEN
Um unsere Websiten besuchen zu können, müssen Sie keine Angaben zu Ihrer Person machen. Jedoch werden bei jedem Zugriff auf unsere Website Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien („Server Logfiles“) wie z.B. Datum und Uhrzeit, Name der aufgerufenen (Produkte-)Seiten und Ihre gekürzte IP-Adresse, gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und anschließend verworfen. Sie erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre Person.
3. WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN
Ihre personenbezogenen Daten geben wir grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Eine Weitergabe erfolgt lediglich dann, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder Sie uns Ihre ausdrückliche und freiwillige Zustimmung dazu erteilt haben. In wenigen Ausnahmefällen müssen wir uns auf ein berechtigtes rechtliches Interesse unsererseits berufen. Zudem kann auf Basis von einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen eine Weitergabe von personenbezogenen Daten erfolgen, sofern wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO). Genaue Hinweise dazu erhalten Sie im jeweiligen Zusammenhang (siehe Ziffern 5 bis 7). Zudem kann auf Basis der DSGVO, des BDSG oder anderer gesetzlichen Regelungen eine Weitergabe von personenbezogenen Daten erfolgen, sofern wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO).
4. CUSTOMER IDENTITY/ACCESS MANAGEMENT/DATENSPEICHERUNG
4.1. Customer Identity & Access Management
Um Deine Logindaten (z.B. Hervis Onlineshop und Hervis Sportsclub) sicher verwalten und erfassen bzw. die Funktionalität der sicheren Anmeldung mit Deinem Benutzernamen und Kennwort gewährleisten zu können („Verarbeitungszweck“), nutzen wir ab dem 29.06.2022 Technologien (Software-as-a-Service als Cloudlösung) der SAP Österreich GmbH Lassallestraße 7B, 1021 Wien (kurz: „SAP“), mit der wir einen sog. Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Artikel. 28 DSGVO abgeschlossen haben. Demgemäß darf das genannte Unternehmen ausschließlich auf unsere Weisung handeln und wurde diese zudem zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Nähere Informationen zum Datenschutz der SAP findest du hier.
4.2. Datenspeicherung
In diesem Zusammenhang werden neben kontospezifischen Informationen (z.B.: Passwort, dokumentierte Akzeptanz unserer AGB’s, Zustimmung zum Erhalt von Marketinginfos etc.) folgende personenbezogene Daten auf einem Datenserver der SAP innerhalb der EU gespeichert.
- Anrede
- Vor- und Nachname
- Adresse
- Telefonnummer (sofern Sie uns diese freiwillig bekannt gegeben haben)
- E-Mail Adresse
- Geburtstag
- Kundennummer (Onlineshop bzw. Hervis SportsClub)
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) zumal diese in der dargestellten Weise technisch notwendig ist. Das berechtigte Interesse von Hervis besteht in der Gestaltung eines effektiven Kundenmanagements und der Gewährleistung der Funktionalität des Access Managements.
5. HERVIS ONLINESHOP (www.hervis.de)
Betreiber des Online-Shops ist die in Punkt 1 genannte Hervis Sport- und Modegesellschaft m.b.H.,
A-5015 Salzburg, Europastraße 3, welche die Waren in unserem Namen und auf Rechnung für uns verkauft. Diese ist auch Verantwortlicher nach Art. 4 Abs. 7 EU-DSGVO und hat mit ihren Auftragsverarbeitern entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung im Sinne von Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Zweck der Datenverarbeitung ist die Abwicklung des Online-Shops . Sie ist Grundvoraussetzung dafür, dass Sie die gewünschten Produkte bei uns kaufen und wir diese an Sie liefern können.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist die Bestimmung des Art 6 Abs 1 lit b der DSGVO. (notwendig zur Vertragserfüllung)
Zum Zweck des einfacheren Bestellvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung speichern wir Ihre IP-Daten in gekürzter Form (pseudonymisiert) sowie Namen und Adresse des Anschlussinhabers.
Darüber hinaus werden zum Zweck der Vertragsabwicklung auch folgende Daten bei uns gespeichert: Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mailadresse, sowie Ihre pseudonymisierten Kreditkartendaten, sofern Sie dies so freiwillig auf Ihrem Kundenkonto hinterlegt haben. Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem Art 6 Abs 1 lit b der DSGVO (so zum Beispiel für die Anbahnung und Abwicklung des Vertrags, die gegenseitige Korrespondenz zur Erfüllung der wechselseitigen Verpflichtungen aus diesem Vertrag und die Rechnungsstellung) erforderlich.
Ohne diese Informationen können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Kreditkartendaten an die abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Kaufpreises, an die von uns beauftragten Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.
Nach Abbruch des Einkaufsvorganges speichern wir die bei uns gespeicherten Daten noch 30 Tage in unserem System, um Ihnen eine einfache Fortsetzung des Einkaufsvorgangs zu ermöglichen. Nach diesem Zeittraum werden die Daten dann endgültig gelöscht.
Im Falle einer Vertragsanbahnung bzw. eines Vertragsabschlusses verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nach vollständiger Vertragsabwicklung bis zum Ablauf der für uns geltenden Garantie-, Gewährleistungs-, Verjährungs- und gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Außerdem verwenden wir diese Daten bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen diese als Beweis benötigt werden.
Folgende Daten werden darüber hinaus gehend bis zum Ablauf der Verjährungsfrist bezüglich möglicher Ansprüche aus dem Titel der Produkthaftung 10 Jahre lang gespeichert:
- Name, Adresse, gekaufte Waren und Kaufdatum
Die Bestellabwicklung sowie das damit verknüpfte Customer Care erfolgt über den Dienstleister ACL advanced commerce labs GmbH, Keplerstrasse 69, A-8020 Graz. Personenbezogene Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung der Online-Bestellung an ACL weitergegeben.
Die von uns erhobenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung von uns bzw. ACL an das jeweils mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist.
Aus ablauftechnischen Gründen, insbesondere zwecks Beschleunigung des Lieferprozesses behalten wir uns im Einzelfall vor, die Auslieferung der bestellten Artikel direkt über den Hersteller bzw. unseren Lieferanten zu veranlassen.
Rechtsgrundlage für diese Datenweitergabe ist die Bestimmung des Art 6 Abs 1 lit f der DSGVO. (berechtigtes Interesse)
Sofern für die Zahlungsabwicklung erforderlich, geben wir die Daten an das jeweilige Kreditinstitut weiter.
Bonitäts- bzw. Identitätsprüfung:
Sofern Sie als Bezahlform Klarna gewählt haben, werden wir bestimmte personenbezogene Daten (z.B. Anrede, Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, Geburtsdatum, IP-Adresse, Geschlecht) gemeinsam mit den für die Transaktionsabwicklung erforderlichen Daten (Artikel, Rechnungsbetrag, Bestelldatum und Bestellzeitpunkt) an unseren Vertragspartner, die Klarna GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Hauptsitz Sveavägen 46 111 34 Stockholm, Schweden („Klarna“) weiterleiten. Klarna fungiert für uns als technischer Zahlungsdienstleister.
Zur Überprüfung der Identität bzw. Bonität der Kunden werden Abfragen bei Wirtschaftsauskunfteien durchgeführt.
Klarna nutzt in Deutschland gegenwärtig folgende Wirtschaftsauskunfteien:
- SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden
- Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstraße 11, 41460 Neuss
- Deutsche Post Direkt GmbH, Junkersring 57, 53844 Troisdorf
- infoscore Consumer Data GmbH (part of Arvato Financial Solutions),
Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Klarna können Sie hier einsehen.
Bei einer Zahlung mit PayPal erhalten wir keine Konto- oder Kreditkartendaten. Diese sind bei PayPal bereits hinterlegt. Wir erhalten nur die E-Mail-Adresse, welche du bei deiner Anmeldung angegeben hast. Die Zahlungsabwicklung erfolgt nach Maßgabe der PayPal- Datenschutzbestimmungen. Datenschutzrechtlich Verantwortlicher (Art. 4 Z 7 DSGVO) ist die PayPal (Europe S.à.r.l. et Cie, S.C.A. 22 – 24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.
Zum Zwecke der eigenen Bonitätsprüfung übermittelt PayPal Ihre persönlichen Daten an Wirtschaftsauskunfteien (Auskunfteien) und erhält von diesen Auskünften sowie ggf. Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren (Wahrscheinlichkeits- bzw. Score-Werte). Detaillierte Informationen zu den von PayPal eingesetzten Auskunfteien bzw. an diese offengelegten Daten finden Sie hier.
Erinnerungsmail bei nicht abgeschlossenen Bestellungen
Wenn du Artikel in den Warenkorb gelegt hast, den Bestellvorgang aber nicht abgeschlossen hast, so erhältst du von uns eine Erinnerung per Email. Mit dieser Email, die wir nach deiner letzten Aktivität im Online-Shop versenden, informieren wir dich über die Produkte und deren Anzahl, die du ausgewählt aber nicht bestellt hast.
Dabei werden folgende Daten von dir verarbeitet: Name, Emailadresse und Inhalt des Warenkorbs (ausgewählte Produkte und deren Anzahl). Zweck der Datenverarbeitung ist die Erinnerung an nicht abgeschlossene Bestellvorgänge.
Für den Versand des Erinnerungsemails nutzen wir die technischen Systeme und Software der Emarsys eMarketing Systems GmbH, Lassallestraße 7B, 1021 Wien. Diese stellt das technische Know-How („Plattform“) zur Verfügung, hat aber darüber hinaus keinen Zugriff auf personenbezogene Daten.
Die Speicherdauer des Warenkorbinhalts beträgt 30 Tage, damit du deine Bestellung innerhalb dieser Frist bequem abschließen kannst.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung des Namens und der Emailadresse für die Zusendung der Erinnerungsmail ist § 174 Abs 4 TKG. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Daten über den Warenkorbinhalt ist gemäß Art. 6 Abs 1 lit. a DSGVO deine Zustimmung, da wir diese Daten nur bei Zustimmung zu nicht-notwendigen Cookies speichern. Falls du keine Erinnerungsmails bei nicht abgeschlossenen Bestellungen mehr erhalten möchtest, klickst du bitte auf den Abmeldelink im jeweiligen Erinnerungsmail oder wendest dich an HERVIS (Kontaktdaten am Ende unserer Datenschutzerklärung. E-Mail-Adresse: [email protected]).
6. HERVIS SPORTSCLUB (https://www.hervis.de/store/club)
Zweck der Datenverarbeitung ist es, die Mitglieder des „Hervis Sportsclubs“ zu erfassen, um diesen besondere Vorteile (Clubeinkaufstage, Clubrabatte, Clubgutscheine, Bonussystem) zu gewähren und diese darüber hinaus über exklusive Angebote zu informieren.
Wir speichern und verarbeiten die im Zuge der Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten (verpflichtend: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, freiwillig: Geburtsdatum) sowie die Kaufdaten (erworbene Produkte, Ort/Datum des Kaufvorgangs, Preis, Rabattbetrag) lediglich zur Erfüllung der vertragsgemäßen Leistungen im Rahmen des Hervis SportsClubs (z.B. insbesondere zur Abrechnung der Bonuspunkte sowie der regelmäßigen Information der Mitglieder im Rahmen des SportClubs).
Die Information der Mitglieder und die Kommunikation erfolgen (sofern sie auch zugestimmt haben) per Post, E-Mail und in der App mittels Push-Benachrichtigung.
Mit dem Versand der relevanten Club- und Bonusinformationen haben wir die LDD Communication GmbH, Gewerbegebiet Süd 1, A-4664 Oberweis-Gmunden und die dms – Dialog Marketing GmbH, D-83607 Holzkirchen, Münchener Straße 32 beauftragt. Mit beiden Unternehmen haben wir entsprechende Vereinbarungen betreffend der Auftragsdaten-verarbeitung abgeschlossen.
Rechtsgrundlagen für diese Datenverarbeitungen sind die Bestimmungen des Art 6 Abs 1 lit b der DSGVO (notwendig zur Vertragserfüllung) bzw. des Art 6 Abs 1 lit a der DSGVO (Einwilligung des Betroffenen zum Versand der Club- bzw. Bonusinfo).
Wir löschen deine personenbezogenen Daten, wenn du dies ausdrücklich verlangst – sofern dem keine berücksichtigungswürdigen Interessen von uns entgegenstehen oder dies aus gesetzlichen Gründen nicht zulässig ist - binnen eines Monats. Solltest du über die Kundenkarte Käufe (im Geschäft oder online) getätigt haben, löschen wir die Daten vorbehaltlich der für uns geltenden Garantie-, Gewährleistungs-, Verjährungs- und gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
6.2. Profiling im Rahmen des HERVIS SPORTSCLUB
Wir verarbeiten deine Daten automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten. So analysieren wir deine Daten mithilfe von mathematisch statistischen Verfahren, um typische Muster des Kaufverhaltens zu erkennen und um Werbung auf deine individuellen Interessen zuschneiden zu können. Darüber hinaus ermöglichen uns deine Daten, dir Services aufzuzeigen, die in deinem Markt verfügbar sind und dich persönlich anzusprechen.
Zur Ermittlung von relevanten Werbe- und Marketingmaßnahmen und der Durchführung von Marktforschung nutzen wir Modelle, bei denen folgende personenbezogene Daten zusammengeführt werden: deine „Stammdaten“ (Geschlecht, Titel, Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Kundennummer), Interaktionsdaten (Website Analytics, App, Social Media und andere Touchpoints), Loyalty Information (gesammelte und verfügbare Punkte), Transaktions- und Kaufverhaltensdaten (gekaufte Artikel, Artikel-Namen, Umsatz, genutzte Promotion, Kaufdatum, Frequenzen) und Daten aus der Wirkungsanalyse vergangener Marketingmaßnahmen. Diese Daten werden automatisiert verarbeitet, um personenbezogene Werbe- und Marketingmaßnahmen und Marktforschung durchzuführen.
Zum Zwecke der Analyse von Öffnungsraten, Klickraten, Bounceraten von E-Mail-Kampagnen, Webshop-Aktivitäten und Online-Anzeigen und zur Durchführung des Profiling verwenden wir das Tool emarsys Predict der Emarsys eMarketing Systems GmbH, Lassallestraße 7b, 1021 Wien.
Zweck der Datenverarbeitung ist es, einen Überblick über unsere Kunden und die Kundenstruktur zu bekommen, damit wir Veränderungen in den Kundenbedürfnissen erkennen und auf diese reagieren können. Im Ergebnis werden Reports erstellt und Mitglieder in bestimmte Kundengruppen eingeteilt. Diese Reports und Gruppen dienen unter anderem als Grundlage um das Kaufverhalten der Kunden besser zu verstehen, geeignete Empfänger für Marketing- und Werbemaßnahmen zu identifizieren sowie die Wahrscheinlichkeit der Kundentreue zu berechnen. Außerdem dient die Datenverarbeitung dazu, dir gezielte, also deinen Bedürfnissen und Gewohnheiten entsprechende Werbung zukommen zu lassen. Der Vorteil für dich besteht darin, dass du mit höherer Wahrscheinlichkeit an der Werbung interessiert bist.
Es handelt sich bei dieser Art der Datenverarbeitungen um Profiling gemäß Art 4 Z 4 DSGVO. Dabei werden Profile über Mitglieder erstellt, die es uns ermöglichen unsere Kunden in Kundensegmente einzuteilen, auf die Wahrscheinlichkeit zukünftiger Einkäufe und bestimmte Interessen zu schließen und in weiterer Folge personalisierte Marketing- und Werbemaßnahmen zu entwickeln. Wir treffen auf Basis der gebildeten Profile keine Entscheidungen, die dir gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder dich in ähnlicher Weise beeinträchtigt.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen sind unser berechtigte Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Unsere berechtigten Interessen bestehen darin, Marktforschung zu betreiben, die Interessen und das Kaufverhalten der Hervis SportsClub-Mitglieder zu verstehen und dadurch unsere Produkte, Aktionen und Dienstleistungen kundengerecht zu verbessern. Außerdem hat Hervis berechtigte Interessen an der Bewerbung von Rabattaktionen, Gutscheinen und Produkten, insbesondere an der effizienten Gestaltung von solchen Marketingmaßnahmen.
Du kannst jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten per E-Mail an [email protected] einlegen.
Wir löschen deine personenbezogenen Daten mit dem Ende deiner Hervis Sportsclub Mitgliedschaft binnen eines Monats. Außerdem löschen wir deine personenbezogenen Daten, wenn du dies ausdrücklich verlangst oder du von deinem Widerspruchsrecht Gebrauch machst – sofern dem keine schutzwürdigen Gründe von uns entgegenstehen oder dies aus gesetzlichen Gründen nicht zulässig ist – binnen eines Monats.
6.3. Download und Besuch der HERVIS SPORTSCLUB App
Die Hervis Sportsclub App ermöglicht es dir unter anderem, dich zum Hervis Sportsclub anzumelden, Einkäufe durch Vorzeigen deines Barcodes deinem Kundenkonto hinzuzufügen, Bonuspunkte zu sammeln und clubrelevante Infos zu erhalten.
a) Besuch der App
Bei deinem Besuch unserer App speichern wir bei jedem Zugriff Nutzungsdaten. Diese Nutzungsdaten werden in pseudonymisierten Protokolldateien („Server Logfiles“) gespeichert und verarbeitet.
Dabei werden folgende Daten von dir erfasst:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit eines Zugriffs
- das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem
- Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere App gelangt (bei Link)
- Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer App angesteuert werden
- Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
Du erlaubst uns keinen Rückschluss auf deine Person. Um unsere App besuchen zu können, musst du keine Angaben zu deiner Person machen.
Zweck der Datenverarbeitung:
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der App und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und anschließend gelöscht. Mit diesen Daten gewährleisten wir die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik. Außerdem werden diese Daten von Hervis mit dem Ziel ausgewertet, die Datensicherheit und den Datenschutz zu erhöhen. Auf diesem Weg können wir für deine Daten ein optimales Schutzniveau sicherstellen.
Im Falle eines Cyberangriffs werden diese Informationen den Strafverfolgungsbehörden zur Verfügung gestellt.
Die Daten werden auf einen Server der SPAR Business Services GmbH (siehe Punkt 1.) übertragen und dort verarbeitet. Eine Weitergabe an weitere Dritte erfolgt nicht.
Speicherdauer:
Deine Daten (Server Logfiles) werden für eine Dauer von bis zu 60 Tagen gespeichert und danach gelöscht.
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Nutzungsdaten (Server-Logfiles) ist gemäß Art. 6 Abs 1 lit. f DSGVO das berechtigte Interesse der Hervis Sport- und Modegesellschaft m.b.H (Zurverfügungstellung und Optimierung Online-Serviceangebot & Datensicherheit).
Zur Datenverarbeitung im Rahmen des Hervis SportsClub siehe bitte Ziffer 6.1.
b) Push Notifications
Du kannst dich in der Hervis Sportsclub App für den Empfang von sogenannten Push-Benachrichtigungen anmelden.
Zweck der Datenverarbeitung ist es, dich mittels unserer Push-Benachrichtigungen über Produkte aus unserem Sortiment, Rabattaktionen, Gutscheine und Events im Rahmen des Hervis Sportsclub zu informieren.
Wenn du erstmalig Push-Mitteilungen aktivierst, wird eine eindeutige Kennnummer deines Mobilgeräts (Geräte-ID) an den Dienst kommuniziert, der bei Deinem Betriebssystemanbieter die Push-Funktionalität bereitstellt (bei Android: „Firebase Cloud Messaging“, bei iOS „Apple Push Notification Service“). Dieser Dienst sendet einen sog. „Push Notification Identifier“ zurück, der keine Rückschlüsse mehr auf die Geräte-ID und somit auf dich als Nutzer zulässt. Die Kommunikation mit der Hervis Sportsclub-App erfolgt danach immer mit diesem Identifier. Damit ist gewährleistet, dass im Rahmen der Hervis Sportsclub-App die Geräte-ID darüber hinaus nicht weiterverwendet wird. Als Auftragsverarbeiter werden beim Senden von Push-Notifications, je nach Betriebssystem deines Geräts Google Inc. (bei Android „Firebase Cloud Messaging“) oder Apple Inc. (bei iOS „Apple Push Notifications Service“) eingesetzt.
Um die Push-Benachrichtigungen zu erlauben, musst du dazu in der Hervis Sportsclub App oder in den Einstellungen deines Geräts einwilligen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist daher deine Einwilligung und damit Art 6 Abs 1 lit a DSGVO iVm § 174 TKG 2021. Diese Einwilligung kannst du jederzeit problemlos durch das „Ausschalten“ von Push-Benachrichtigungen in der App oder in den Einstellungen deines Geräts widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Einwilligung bis zum Widerruf der erfolgten Vereinbarung nicht berührt.
Sofern du deine Einwilligung zum Erhalt von Push-Nachrichten widerrufst, werden die Push-Nachrichten umgehend deaktiviert und deine dafür benötigten personenbezogenen Daten sofort gelöscht, soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer Löschung nicht entgegenstehen und wir die Daten nicht im Einzelfall zur Abwehr oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen benötigen.
c) Integration des Facebook Core SDK
Du kannst in der Hervis Sportsclub App dem Einsatz des Facebook Core SDK, bereitgestellt von Meta Platforms Ireland Limited (Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Ireland), zustimmen.
Zweck des Einsatzes des Facebook Core SDK ist es, Daten zu analysieren, die für die Optimierung der Hervis Sportsclub App erforderlich sind.
Das Facebook Core SDK wird von uns verwendet, um zu ermitteln, wenn du erstmalig die Hervis Sportsclub App aktivierst oder wenn du die Hervis Sportsclub App erstmalig auf einem deiner Geräte startest (App-Installation).
Dabei werden folgende Daten von dir durch Meta Plattforms Limited erfasst:
- Daten über das von dir eingesetzte Gerät wie Gerätetyp, Betriebssystem, Versionsnummer, Unique Identifier
- Daten über das von dir verwendete Netzwerk wie IP-Adresse und Mobilfunknetz, in das dein Gerät eingewählt ist
Speicherdauer:
Daten, die wir zur Funktionsverbesserung und Analyse der Nutzung verarbeiten. werden für eine Dauer von bis zu zwei Jahren gespeichert.
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Daten ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung der Hervis Sportsclub App und der Steigerung unserer Reichweite.
Datenübermittlung in einen Staat außerhalb des EWR:
Durch den Einsatz des Facebook Core SDK werden Daten in die USA und weitere Drittstaaten transferiert. Weitere Informationen zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten nach der Übermittlung an Meta Platforms Ireland Limited findest du in der Datenschutzerklärung von Meta Plattforms Ireland Limited, die du hier abrufen kannst.
Die USA verfügen über kein der EU entsprechendes Datenschutzniveau, weshalb dieser Datentransfer mit verschiedenen Risiken verbunden ist. Meta Plattforms Ireland Limited nutzt die von der Europäischen Kommission erlassenen Standardvertragsklauseln als Grundlage für den internationalen Datentransfer zu Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Diese Standardvertragsklauseln überbinden Meta Plattforms Ireland Limited ein der DSGVO angemessenes Schutzniveau bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Du findest die Standardvertragsklauseln hier.
7. HERVIS JOBPORTAL (https://jobs.hervis.com/de)
Auch wenn Sie sich online für eine Stelle bei Hervis bewerben, ist der Schutz Ihrer personen-bezogenen Bewerbungsdaten unser höchstes Anliegen. Wir nehmen den Schutz Ihrer privaten Daten sehr ernst und behandeln die uns anvertrauten Daten entsprechend den geltenden Datenschutzbestimmungen streng vertraulich und gehen damit verantwortungsvoll um. Näheres entnehmen sie bitte dem nachfolgenden Link https://jobs.hervis.com/datenschutz/
Das Online-Portal wird von der Typo-Wimmer GmbH, Schlossstraße 38, 5023 Salzburg, zur Verfügung gestellt und technisch gewartet. In die Abwicklung des Bewerbermanagements ist dieses Unternehmen nicht eingebunden. Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung liegt vor.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist die Bestimmung des Art 6 Abs 1 lit b der DSGVO. (notwendig zur Vertragserfüllung)
8. VERWENDUNG VON COOKIES
8.1. Allgemein:
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.
Aufgrund gesetzlicher Vorschriften dürfen wir – mit Ausnahme der notwendigen Cookies – nur dann Cookies auf Deinem Endgerät speichern, wenn Du dem ausdrücklich zugestimmt hast. Dies erfolgt über bestimmte Menüs, die mit dem Consent Manager (siehe Abschnitt 1) verknüpft sind.
Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Die von uns verwendeten Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und können somit keinem Nutzer direkt zugeordnet werden. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Cookies bereits gesetzt werden, sobald Sie unsere Webseite betreten. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Auf der nächsten Seite finden Sie Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies und der Einstellungsmöglichkeit Ihres Browsers.
8.2. Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um den Betrieb unserer Webseite zu ermöglichen. Dazu gehören bspw. Cookies, die es Ihnen ermöglichen, sich in den Kundebereich einzuloggen, oder etwas in den Warenkorb zu legen.
Zur Verbesserung der Seitenladezeiten setzt Hervis die Cloudlösung Cloudflare ein. Gleichzeitig unterstützt uns Cloudflare bei der Erkennung von böswilligen Besuchern (z.B. Bots, Cyberattacken,…) auf unserer Webseite und blockiert diese. Für die Unterstützung der Sicherheitsfunktionen von Cloudflare ist es daher erforderlich legitimierte User via eines Cookies als sicher zu markieren. Zu diesem Zweck wird das_cfduid-Cookie gesetzt.
8.3. Analytische- / Leistungs – Cookies
Diese Cookies ermöglichen es anonymisierte Daten über das Nutzungsverhalten unserer Besucher zu sammeln. Diese werden von uns dann ausgewertet, um bspw. die Funktionalität der Webseite zu verbessern und Ihnen interessante Angebote anzuzeigen.
8.4. Funktional – Cookies
Diese Cookies werden für bestimmte Funktionalitäten unserer Webseite verwendet, z.B. um einen besseren Navigationsfluss auf unsere Webseite vorzuschlagen, Ihnen personalisierte und relevante Informationen aufzuzeigen (bspw. „interessensbasierte Werbeanzeigen“)
8.5. Targeting – Cookies
Diese Cookies erfassen Ihren Besuch auf unserer Website, die Seiten, die Sie besucht haben und die Links, die Sie ausgeführt haben. Wir werden diese Informationen benutzen, um unsere Website und die Werbung, die Sie angezeigt bekommen, auf Ihre Interessen zuzuschneiden.
8.6. Third-Party-Cookies
Diese Cookies einiger unserer Werbepartner, helfen dabei das Internetangebot und unsere Webseite für Sie interessanter zu gestalten. Daher werden bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert. Hierbei handelt es sich um temporäre Cookies, die sich automatisch nach der vorgegebenen Zeit löschen. Cookies von Partnerunternehmen werden in der Regel nach wenigen Tagen oder bis zu 24 Monaten gelöscht, im Einzelfall auch nach mehreren Jahren. Auch die Cookies unserer Partnerunternehmen enthalten keine personenbezogenen Daten. Es werden lediglich unter einer User-ID Pseudonym-Daten erhoben. Diese pseudonymen Daten werden zu keinem Zeitpunkt mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt.
8.7. Wie kann ich die Cookie Einstellungen meines Browsers konfigurieren?
Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer™: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Edge™: https://support.microsoft.com/help/4027947
Safari™: https://support.apple.com/de-at/guide/safari/sfri11471/mac
Chrome™: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Firefox™ https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Opera™ : http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Eine Übersicht der von uns verwendeten Cookies sowie die jeweilige Rechtsgrundlagen für deren Verwendung finden Sie hier
9. EINSATZ VON ZÄHLPIXELN
Informationen über die Attraktivität unseres Onlineangebots sind sehr wichtig für uns und helfen, unsere Internetseite stetig zu optimieren. Aus diesem Grunde setzen wir auf unseren Seiten so genannte Zählpixel (kleine Grafiken) ein. Wird eine Seite geöffnet, wird das Zählpixel von einem Server im Internet geladen und registriert. So können wir sehen, welche Internetseiten, wie häufig, aus welcher Region von unseren Kunden besucht und welche Aktionen durchgeführt wurden. Ihre IP-Adresse wird dabei nur in gekürzter Form erfasst, so dass eine Identifizierung des jeweiligen Anschlusses in keinem Fall möglich ist. Die Identität des Besuchers bleibt daher anonym.
10. RETARGETING UND REMARKETING
Diese Webseite verwendet Verfahren, bei dem Nutzer einer Webseite markiert und anschließend auf anderen Webseiten (z.B. unser Webshop) mit gezielter Werbung wieder angesprochen werden sollen. Unser Ziel ist es dabei, unsere Nutzer bestmöglich über gleiche oder ähnliche Produkte, für die sie sich interessiert haben, informieren zu können. Es handelt sich konkret um die im Anschluss angeführten Verfahren.
10.1. Google Re/Marketing Services:
Der Anbieter verwendet auf der Webseite die Remarketing- oder "Ähnliche Zielgruppen"- Funktion der Google Inc. („Google“). Mittels dieser Funktion kann der Anbieter die Besucher der Webseite zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für Besucher der Webseite des Anbieters personalisierte, interessenbezogene Werbung-Anzeigen geschaltet werden, wenn sie andere Webseiten im Google Display-Netzwerk besuchen. Zur Durchführung der Analyse der Webseiten- Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google sog. Cookies ein.
Hierzu speichert Google eine kleine Datei mit einer Zahlenfolge in den Browsern der Besucher der Webseite. Über diese Zahl werden die Besuche der Webseite sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Webseite erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Webseite. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Webseite im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin.
Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative – Seite in englischer Sprache) unter http://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie hier einsehen.
10.2. Google Double Click Cookie
Diese Website benutzt im Rahmen der Anwendung von Google Analytics (siehe unten) auch das sogenannte DoubleClick-Cookie, das eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Websites ermöglicht. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über den Besuch dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP Adresse wird dabei durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google wird diese Informationen benutzen, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem sie die Anzeigenvorgaben aufrufen. Alternativ können Nutzer die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen. Sie können die Installation von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Weitere Hinweise zum Datenschutz bei Google finden Sie hier.
10.3. Google Tag Manager
Zur Verwaltung der Dienste zur nutzungsbasierten Werbung verwenden wir außerdem den Google Tag Manager. DasTool Tag Manager selbst ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt vielmehr für die Auslösung anderer Tags , die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen Wenn Sie auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen haben, bleibt diese für alle Tracking-Tags (so z.B. „Google Adwords“, „Double Click“ oder auch „Google Analytics“) bestehen, die mit dem Google Tag Manager implementiert sind.
Wenn Sie der Erfassung von Google-Marketing Services widersprechen möchten, können Sie mit diesem Link die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen.
10.4. Verwendung von Google Adwords Conversion-Tracking
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung.
Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Nachfolgend die Links zu weiterführenden Informationen sowie der Google-Datenschutzerklärung.
10.5. Facebook Retargeting
Über Facebook (Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA) werben wir für diese Website in auf der Facebook-Plattform. Dazu wird bei Besuch unserer Website ein Cookie von Facebook gesetzt, das mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Als Facebook Mitglied können Sie das Retargeting Cookie über den folgenden Link deaktivieren.
Alternativ können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
10.6. Microsoft Bing Ads
Auf unseren Seiten verwenden wir das Conversion Tracking der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Dabei wird von Microsoft Bing Ads ein Cookie auf Ihrem Computer gespeichert, sofern Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft Bing und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion Seite) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zur Conversion Seite weitergeleitet wurden. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt.
Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen zu Ihrem Verhalten von Microsoft wie oben erläutert verwendet werden, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durchMicrosoft verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link https://account.microsoft.com/privacy/ad-settings/signedout?lang=de-DE Ihren Widerspruch erklären. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft und Bing Ads finden Sie auf der Website von Microsoft unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
12. BRIEFWERBUNG
Wir verwenden Ihre im Zusammenhang mit einer Bestellung im Onlineshop bekannt gegebene Rechnungsadresse für Direktwerbung für eigene Angebote. Dies auch ohne ausdrückliche Anmeldung zu unserem Newsletter. Auf diesem Weg möchten wir Ihnen Informationen über Waren und Dienstleistungen aus unserem Angebot zusenden, die Sie aufgrund ihrer bisherigen Bestellungen in unserem Online-Shop interessieren könnten.
Falls Sie diese Briefwerbung nicht (mehr) erhalten wollen, können Sie dem jederzeit widersprechen. Eine formlose Mitteilung an die unter Ziffer 16 genannten Kontaktdaten ist ausreichend.
Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO (Interessensabwägung, basierend auf dem Interesse von Hervis, bestehenden Kunden Werbung zuzusenden).
13. PERSONALISIERTE WERBUNG
Wir verarbeiten Ihre Daten automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten. So analysieren wir Ihre Daten mithilfe von mathematisch-statistischen Verfahren, um typische Muster des Kaufverhaltens zu erkennen, um Werbung auf Ihre individuellen Interessen zuschneiden zu können. Darüber hinaus ermöglichen uns Ihre Daten, Ihnen Services aufzuzeigen, die in Ihrem Markt verfügbar sind und Sie persönlich anzusprechen.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. Buchstaben a, f DSGVO (Einwilligung bzw. Interessenabwägung, basierend auf dem Interesse von Hervis, Werbung auszusenden, die sich an den individuellen Interessen des Empfängers orientiert), sofern diesen nicht im Einzelfall gegenteilige Interessen Ihrerseits entgegenstehen.
14. EINSATZ VON ANALYSE-TOOLS:
Auf dieser Webseite und auf der Hervis Sportsclub App werden zu Zwecken der bedarfsgerechten Gestaltung und der Werbung Webanalyse-Dienste eingesetzt („Verarbeitungszweck). Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen ist einerseits Art. 6 Abs.1. lit.a DSGVO (Einwilligung), sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Zudem besteht unsererseits ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1, lit. f. DSGVO) am Einsatz der einzelnen Webanalyse-Dienste (Interessenabwägung
14.1. Google Analytics:
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Dich ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt, worauf wir keinen Einfluss nehmen können. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst.
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz findest Du unter folgenden Links:
- https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/
- https://www.google.de/intl/de/policies/
- https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de/
14.2. Webrocket
Zwecks Analyse des Kauf- und Nutzerverhaltens der Kunden im Hervis-Online-Shop nutzen wir Dienste der Firma Webrocket GmbH (Schönbrunner Straße 231, 1120 Wien). Dieser Dienstleister erhält daher Zugriff auf Webanalyse-Daten, welche durch das im Einsatz befindliche Tool Google Analytics gemessen, gespeichert und aufbereitet zur Verfügung gestellt wird.
Auf dieser Website greift generell die IP-Anonymisierung. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Für Analysezwecke geben wir die Order-ID (Bestellnummer) von Bestellungen im Hervis Onlineshop an Webrocket weiter. Dafür werden Datenpakete ins Webrocket-eigene Tool "Trackgate" gesendet, welches selbst nicht trackt, sondern Daten für die jeweiligen Pixel aufbereitet und lediglich mit Einverständniserklärung des Users den einzelnen Pixeln zur Verfügung stellt. Bei Trackgate handelt es sich explizit um kein Cookie oder Pixel, sondern lediglich eine Technologie für die Verarbeitung dieser. Webrocket selbst, sowie das Tool "Trackgate" speichert keine Daten und ist zu keiner Zeit technisch in der Lage, einen direkten Bezug zu Ihrer Person herzustellen. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit „Webrocket“ geschlossen haben, erstellt diese mit Hilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung bezüglich des Kauf- und Nutzerverhaltens, welche erst wieder bei uns mit den gespeicherten personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname, Adresse, Geburtsdatum) verknüpft werden. Mittels des auf dieser Webseite im Einsatz befindlichen Consent Managers der Spar ICS, können Sie Einstellungen und Widersprüche zu den Pixeln und Cookies vornehmen. Zu den Einstellungen gelangen Sie auch hier.
14.3. Einsatz von Tracking-Tools der trbo GmbH.
Auf unserer Website werden Technologien der trbo GmbH, Leopoldstr. 41, D - 80802 München, http://www.trbo.com/ (im Folgenden „trbo“) zur Optimierung unseres Online-Angebots, Messung der Wirksamkeit unserer Online-Werbung und der Ausspielung personalisierter Angebote eingesetzt.
Hierbei setzen wir Tracking Tools (insbesondere sogenannte „Cookies“ und „Web-Beacons“) ein.
Rechtsgrundlagen für diese Datenverarbeitung sind einerseits die von Dir erteilte Cookie-Einwilligung (Art. 6. Abs 1. S. 1 Buchstabe a. DSGVO - Datenschutz-Grundverordnung) sowie unser berechtigtes Marketing-Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f. DSGVO), wobei konkret weder Deine Interessen, noch Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen – insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt (siehe dazu auch Erwägungsgrund 47 zur DSGVO).
Die in diesem Rahmen erhobenen und verwendeten Daten (hier ausschließlich IP-Adresse Deines mobilen oder stationären Endgeräts) werden stets nur unter einem Pseudonym (z.B. einer zufälligen Identifikationsnummer) als „Cookie“ oder „Web-Beacon“ gespeichert. Ein Zugriff auf andere personenbezogene Daten (z.B. Name, Adresse etc.) auf Deinem Endgerät erfolgt nicht. Die „Cookies“ oder „Web-Beacons“ ermöglichen uns lediglich, Deine Präferenzen im Verlauf der Nutzung unserer Webseite zu erkennen und Dir geeignete Produkte oder Angebote vorzuschlagen.
Die Daten werden gelöscht, sobald der Marketing-Zweck nicht mehr gegeben ist, spätestens jedoch nach 6 Monaten. Eine Löschung der Cookies oder Web-Beacons auf deinem Endgerät erfolgt spätestens 6 Monate nach der Setzung automatisch. Darüber hinaus hast Du jederzeit die Möglichkeit, Cookies oder Web-Beacons über deinen Webbrowser selbst zu löschen.
Ebenso kannst Du deine erteilte Einwilligung für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder deine gewählten Cookie-Präferenzen ändern.
Wir haben mit trbo einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen, in welchem sich trbo verpflichtet, die Daten der Betroffenen zu schützen und sie nicht an Dritte weiter zu geben.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei trbo findest du hier: https://www.trbo.com/datenschutz/
14.4. affilinet Tracking Cookies:
Zum Zwecke des „Affiliate Marketing“ (= Partnerprogramm mit anderen Unternehmen) verwenden wir Technologien der affilinet GmbH, Sapporobogen 6-8, 80637 München.
Affilinet verwendet in diesem Zusammenhang ein Cookie, welche von der Domain www.partners.webmaster-plan.com oder www.banners.webmasterplan.com auf Ihrem Gerät gesetzt wird. Dieses Cookie entspricht den jeweils gültigen Datenschutzrichtlinien. Sie können dieses Cookie in Ihrem Browser deaktivieren.
Affilinet Tracking Cookies speichern keine personenbezogenen Daten. Nähere Informationen dazu erhalten Sie hier.
15. KOMMENTIERUNG ÜBER SOZIALE NETZWERKE:
15.1. Facebook-Plugins (https://www.facebook.com/hervissports.de/)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der von facebook.
15.2. Instagram-Plugins (https://www.instagram.com/hervis_sports/)
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des Online-Dienstes Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Instagram Plugins und deren Aussehen finden Sie hier.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Instagram Kamera“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram.
Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Sie können das Laden der Instagram Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).
15.3. Verwendung von Videos (Youtube)
Diese Webseite nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“. Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Webseite eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters.
16. EINSATZ VON GOOGLE-MAPS
Wir setzen auf unserer Webseite Google Maps der Google Inc., nachfolgend „Google“ ein. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Irland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4) verantwortlich. Mit Google Maps können wir unsere Standorte in Ihrer Nähe besser zeigen („Storefinder“) und damit unser Service an Ihre Bedürfnisse anpassen. Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente "Google Maps" wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente "Google Maps" integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von dir zuvor manuell gelöscht wird.
Wenn du mit dieser Verarbeitung deiner Daten nicht einverstanden bist, so besteht die Möglichkeit, den Service von "Google Maps" zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu musst du die Java-Script-Funktion in deinem Browser deaktivieren. Wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall die "Google Maps" nicht oder nur eingeschränkt nutzen kannst.
Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen sowie der Geschäftsbedingungen für Google Maps.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Maps ist zutreffendenfalls deine Einwilligung (Art.6 Abs.1 lit. a DSGVO) zur Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie bei der Erfassung von Google Maps vorkommen kann. Darüber hinaus besteht von unserer Seite ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO), um unsere Online-Services zu optimieren (z.B.: einfache Auffindbarkeit unserer Filialen sowie der Orte von Events im Rahmen des Hervis SportsClubs)
17. NEWSLETTER
17.1. Grundsätzliches
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website und auch bei der Anmeldung zum Hervis Sportsclub unseren Newsletter zu abonnieren. Mit diesem Newsletter erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen über individuelle Angebote (z.B. Produktinformationen, Sonderangebote, Rabattaktionen, Gewinnspiele, Events) Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre ausdrückliche und freiwillige Zustimmung dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung („double Opt-In“).
Zweck:
Die von Ihnen bekanntgegebene E-Mail-Adresse wird zum Zweck des Versandes des abonnierten HERVIS-Newsletters verarbeitet. Vor- und Nachname nennen Sie uns freiwillig. Wir haben dadurch aber die Möglichkeit, Sie persönlich anzusprechen.
Von Ihnen allenfalls freiwillig gemachte Angaben (z.B.: Anrede, Vorname, Nachname, Postleitzahl) verarbeiten wir, um Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, etwa
- persönliche Ansprache im Newsletter (Anrede, Vorname, Nachname)
- Segmentierung des Newsletters nach Region, um dich über Markteröffnungen in der Umgebung oder speziellen regionsbezogenen Angeboten zu informieren (Postleitzahl)
- Übermittlung von Informationen (zB aktuelle Angebote) zu deiner nächstgelegenen Hervis-Filiale
17.2. Retargeting - Newsletter
Damit wir unseren Newsletter auf Ihre Bedürfnisse anpassen können, analysieren wir - basierend auf Ihrem Kauf- und Nutzverhalten - Ihre Daten für die weitere Optimierung unserer Werbemaßnahmen. Dazu verwenden wir Cookies, welche die von Ihnen gewählten Links speichern und gegebenenfalls nachverfolgen (Retargeting). Wir haben diesen Vorgang bereits im Abschnitt „Cookies“ erklärt. Auf diese Weise erhalten Sie vor allem Informationen, die Ihren tatsächlichen Interessen entsprechen. Mit Ihrer Zustimmung zum Erhalt des Newsletters erklären Sie auch Ihr Einverständnis zu dieser Vorgehensweise. Sie haben selbstverständlich die Möglichkeit dem durch Anklicken des vorgesehenen Links am Ende des Newsletters für die Zukunft zu widersprechen.
17.3. Newsletterversand
Für den Versand des Newsletters nutzen wir die technischen Systeme und Software der Emarsys eMarketing Systems AG, Lassallestraße 7B, 1021 Wien. Diese stellt das technische Know-How („Plattform“) zur Verfügung, hat aber darüber hinaus keinen Zugriff auf personenbezogene Daten.
Als Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Email-Adresse dienen die von Ihnen erteilte Einwilligung gemäß § 7 Abs. 3 UWG bzw. Art 6 Abs 1 lit a der DSGVO .
Sie haben das Recht Ihre Einwilligung jederzeit kostenlos zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch Ihren Widerruf jedoch nicht berührt. Um Ihren Widerruf zu erklären, klicken Sie bitte auf den Abmeldelink im jeweiligen Newsletter oder wenden sich an HERVIS (Kontaktdaten am Ende unserer Datenschutzerklärung. E-Mail-Adresse: [email protected]
Die Verarbeitung Ihrer freiwillig gemachten Angaben sowie die Erhebung der Daten zur Performancemessung stützten wir auf die berechtigten Interessen von HERVIS (Marketingzwecke).
Nach Abmeldung vom Newsletter wird Ihre Einwilligungserklärung weiterhin von HERVIS (Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO) gespeichert. Die berechtigten Interessen von HERVIS bestehen in der erforderlichen Dokumentation Ihrer erteilten Einwilligung zu Beweiszwecken.
Sie stellen HERVIS Ihre Daten freiwillig, ohne gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Verfügung. Die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse ist jedoch erforderlich, um den Versand des Newsletters vornehmen zu können. Eine Nichtbereitstellung der E-Mail-Adresse bewirkt, dass HERVIS Ihnen den Newsletter nicht zusenden kann.
Speicherung / Löschung
Ihre Abmeldung vom Newsletter wird automatisch in der Newsletter-Datenbank vermerkt. Dieser Vermerk bewirkt, dass Sie ab dem Zeitpunkt Ihrer Abmeldung keinen weiteren Newsletter erhalten. Die endgültige Löschung Ihrer Daten erfolgt binnen einem Monat gerechnet ab dem Tag Ihrer Abmeldung, soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer Löschung nicht entgegenstehen.
17.4. emarsys Predict
Zum Zwecke der Analyse von Öffnungsraten, Klickraten, Bounceraten von Newslettern (seitens der Newsletter-Abonnenten) verwenden wir das Tool emarsys Predict der Emarsys eMarketing Systems AG, Märzstraße 1, 1150 Wien („emarsys“). Hierfür werden folgende Daten in pseudonymisierter Form in das Tool übertragen und ohne Personenbezug ausgewertet:
Anrede, Titel, Name, Adresse, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mailadresse.
Erst das Ergebnis dieser Auswertung verknüpfen wir in unserem System mit den bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Auf dieser Basis erhalten Sie dann von uns – sofern Sie dieser Vorgehensweise ausdrücklich zugestimmt haben – Ihren personalisierten (das heißt: auf Ihre Interessen zugeschnittenen) Newsletter.
18. IHRE RECHTE:
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft (Art. 15 EU-DSGVO), Berichtigung (Art. 16 EU-DSGVO), Löschung (Art. 17 EU-DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 EU-DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO), Widerspruch (Art. 21 EU-DSGVO) zu. Falls Sie eine separate Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. . Im konkreten Fall ist dies das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach, Telefon: +49 (0) 981 180093-0).
Aus den in Ziffer 1 genannten organisatorischen Gründen werden Ihre Anfragen bzw. Ersuchen von der Hervis Sport-und Modegesellschaft m.b.H., A-5015 Salzburg, Europastraße 3 (Tel.: +43 (662) 8964-0; E-Mail: [email protected]) abgewickelt und beantwortet.
19. SIE ERREICHEN UNS UNTER FOLGENDEN KONTAKTDATEN:
Hervis Sports Handelsgesellschaft mbH.,
80339 München, Theresienhöhe 30,
E-Mail: [email protected]
Sitz der Gesellschaft: München
Registergericht München, HRB 195117
Geschäftsführer: Dr. Ulrich Ferdinand-Heinrich Hanfeld
20. DIE KONTAKTDATEN UNSERES EXTERNEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN SIND:
INTARGIA Managementberatung GmbH
63303 Dreieich, Max-Planck-Straße 20
Thomas Lang
E-Mail: [email protected]
Stand: 25. März 2025